Sara Paretsky: Entsorgt, Argument Verlag/ariadne

Am Lake Michigan entdeckt V. I. Warshawski zwischen Felsen und Betonblöcken ein bewusstloses Mädchen mit Brandwunden. Keine Papiere, kein Hinweis, wer sie ist. Aus der Notaufnahme verschwindet sie. Beim Versuch, die Namenlose wiederzufinden, trifft die Detektivin auf überfüllte Krankenhäuser, überlastete Pflegekräfte, sozialen Verfall und entfesselte Profitgier. Wer nicht mitspielt, wird entsorgt, das gilt besonders für die älteren Jahrgänge. …

Judith C. Vogt, Christian Vogt: Schildmaid, Piper

Eine göttliche Stimme aus der tiefgrünen See. Ein blaues Segel in einem Traum. Und der Aufbruch zu einer Reise, von der es kein Zurück mehr gibt ... Seit sieben Jahren baut die Einzelgängerin Eyvor ein Drachenboot in einem Fjord. Als sich immer mehr Außenseiterinnen um sie scharen, wird sie unerwartet zur Kapitänin eines Schiffes, das eigentlich niemals in See stechen sollte.  Die Letzte, die sich ihr anschließt, ist Herdis, das Krähenkind: …

Olga Tokarczuk: Empusion, Kampa Verlag

September 1913, Görbersdorf in Niederschlesien. Inmitten von Bergen steht seit einem halben Jahrhundert das erste Sanatorium für Lungenkrankheiten. Mieczyslaw Wojnicz, Ingenieurstudent aus Lemberg, hofft, dass eine neuartige Behandlung und die kristallklare Luft des Kurorts seine Krankheit aufhalten, wenn nicht gar heilen werden. Die Diagnose allerdings gibt nur wenig Anlass zur Hoffnung: Schwindsucht. Mieczyslaw steigt in einem Gästehaus für …

Margot Douaihy: Verbrannte Gnade, Blumenbar/Aufbau

Als ihre Klosterschule Ziel eines Brandanschlags wird und der Hausmeister Jack tot aufgefunden wird, stürzen die Schwestern und die umliegende Gemeinde ins Chaos. Unzufrieden mit den Ermittlungen der Behörden ist die eigensinnige Schwester Holiday, die gerne Punkrock hört und Kette raucht, entschlossen, den Täter selbst zu finden. Ihre Ermittlungen führen sie in der schwülen Hitze von New Orleans auf einen verschlungenen Pfad voller …

Abi Palmer: Sanatorium, ink press

Sanatorium bewegt sich durch kontrastreiche Räume – London und Budapest, Wasser und Luft, Tag und Nacht –, verwebt Erinnerung, Poesie und Meditationen über den Körper zu einer hypnotischen Erfahrung und ist eine Art Biografie der eigenen Sexualität unter den Bedingungen von Krankheit, die sich in eigenwilliger Korrespondenz mit den autobiografischen Schriften der christlichen Mystikerin Teresa von Ávila entfaltet.

Vinciane Despret: Autobiografie eines Kraken, Matthes & Seitz Verlag

Was ist, wenn wir Menschen nicht die einzigen Lebewesen sind, die Kreativität beweisen und den Wunsch hegen, dass man sich an ihre Existenz erinnert? In der Welt, in der die drei Geschichten dieses Bandes verortet sind, werden Tiere als Wesen betrachtet, die fähig sind zu Spiel, Ritus und Dichtung. Die Anthropologie wurde von der Therologie (von griech. therion, Tier) abgelöst, insbesondere der Therolinguistik. Despret lässt uns eintauchen in …

Marie Egger, Marit Herrmann u.a.: "... irgendwer hat immer fotografiert ...", Spector Books

Wenn man durch private Fotoalben aus Ostdeutschland der Jahre 1980 bis 2000 blättert, ändern sich in diesem Zeitraum die Bilder kaum - höchstens die Moden, Frisuren und Autos. Und wer in den 1980ern Urlaub an der Ostsee machte, fuhr in den 1990ern vielleicht nach Mallorca. Dass währenddessen erst ein Staat unterging und sich dann eine ganze Gesellschaft umwälzte, bleibt in den Bildern von Einschulungen, Wochenendausflügen und weihnachtlichen …

Mckenzie Wark: Raven, Merve Verlag

Was ist Lebenskunst für das, was sich wie das Ende einer Welt anfühlt? In Raven entführt McKenzie Wark die Leser an die unbekannten Orte der florierenden New Yorker Underground-Rave-Szene für Queers und Transsexuelle. Techno, in erster Linie und stets eine schwarze Musik, bietet neue klangliche und zeitliche Möglichkeiten für diese Ära schwindender Zukunftsaussichten. Raven zu Techno ist eine Kunst und eine Technik, in der queere und …

Manu Larcenet: Die Straße, Reprodukt

Die Welt nach ihrem Untergang. Unter den Überlebenden ein todkranker Vater und sein kleiner Sohn. Durch Trümmerlandschaften und Aschewolken ziehen sie nach Süden, um dem Winter zu entkommen. Ihre wenigen Habseligkeiten trägt ein Einkaufswagen. Ansonsten haben sie nichts als ihre Kleider am Leib, einen Revolver mit zwei Patronen - und einander. DIE STRASSE (von Cormac McCarthy) ist die hypnotisierende Geschichte einer hoffnungslosen Reise und …

Marzena Sowa, Dorothée de Monfreid: Die kleine Flucht, Repprodukt

Es ist nicht leicht, eine kleine Spinne zu sein, wenn man keinerlei Talent zum Weben hat. Damit sie endlich lernt, wie man schöne Netze macht, gibt ihre Mutter sie in die Obhut des gestrengen Herrn Skarabäus, der im Ruf steht, noch die talentloseste "Katastrophe" von Kind auf Trab zu bringen. In Herrn Skarabäus' trostloser Schule lernt die kleine Spinne eine Fliege kennen, die ihrer Zähne wegen "lifpeld", eine Hummel, die nicht aufhören kann zu …

Cyndia Hartke: Die Grummelhummel, Alibri Verlag

Die Grummelhummel hat richtig schlechte Laune: Sie ist hungrig und alle ihre Lieblingsblütenpflanzen sind verschwunden! Ihre Freunde Regenwurm, Feuerwanze, Spinne und Ameise überreden sie, sich gemeinsam auf die Suche nach süßem Nektar ins mysteriöse Moor zu begeben. Doch im Moor ist nicht nur der Nektar knapp, sondern auch die Stimmung im Keller, wie ihnen der Schmetterling traurig verrät. Das Moor droht auszutrocknen! Zum Glück treffen sie die …