Aria Aber: Good Girl, Claassen

Aria Aber, Good Girl
In alten Kellerhallen, in denen der Techno die noch von der Gewalt des letzten Jahrhunderts gezeichneten Wände zum Beben bringt, trifft die 19-jährige Nila auf Gleichgesinnte.  Man legt die Lines, während man den Sozialismus predigt, und für Nila ist dieser dunkle Massenkörper der Ausweg aus dem Berliner Plattenbau, in dem wie sie nur Geflüchtete leben, wo die Toiletten von Silberfischen befallen und die Wände mit Hakenkreuzen beschmiert sind. …

Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat, Hanser

Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann, Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat
Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich als „Ostfrauen“, was auch immer diese Schublade bedeutet, über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit. Es wird getrunken, gelacht und gerungen, es geht um Erinnerungsfetzen und Widersprüche, um die Vielschichtigkeit von Prägungen und um mit den Jahren …

Kevin Lambert: Querelle de Roberval, secession

Kevin Lambert, Querelle de Roberval
Arbeitskampf in einem Sägewerk im kanadischen Norden: Ein ganzes Jahr lang streikt die Belegschaft der Scierie du Lac vergeblich für bessere Arbeitsbedingungen, bis sich der Zorn der Beschäftigten in einer Gewaltorgie entlädt. Mittendrin Querelle, der überirdisch schöne schwule Sexgott aus Jean Genets jahrzehntelang verbotenem Buch und seine queere Freundin Jézabel, die gemeinsam das Weltbild der rassistischen, homophoben Proletarier …

Karina Papp: Zungenbrecher, etece buch

Karina Papp, Zungenbrecher
»Im Deutschen kann ich nicht einmal meinen Namen sagen, ohne über den Buchstaben ›r‹ zu stolpern. Diese Sprache ist noch nicht eingelebt, sie wird von allen Seiten angeblasen, sie kann alles auf der Welt enthalten, und deshalb passt nichts hinein, alles fällt heraus, und mir fällt sie schwer, das heißt, mir fällt sie interessant.« Kiera verlässt St. Petersburg, um in Berlin zu studieren. Zwischen Seminaren und Jobs, Zukunftsangst und Crushes …

Jakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste, KiWi

Jakob Hein, Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste
Ein bisschen Gras, ein genialer Coup und das Wunder von Bayern – Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur.  Nicht im Traum wäre sein Chef darauf gekommen, dass …

Lee Mandelo: Summer Sons, Tor Publishing

Lee Mandelo, Summer Sons
Lee Mandelo's debut Summer Sons is a sweltering, queer Southern Gothic that crosses Appalachian street racing with academic intrigue, all haunted by a hungry ghost. Andrew and Eddie did everything together, best friends bonded more deeply than brothers, until Eddie left Andrew behind to start his graduate program at Vanderbilt. Six months later, only days before Andrew was to join him in Nashville, Eddie dies of an apparent suicide. He leaves …

Lukas Dubro, Felix Meyer zu Venne, Frederike Schneider-Vielsäcker (Hg.):: Sechs Geschichten von heute über morgen, Maro Verlag

Lukas Dubro, Felix Meyer zu Venne, Frederike Schneider-Vielsäcker (Hg.):, Sechs Geschichten von heute über morgen
Mutierte Pflanzen, die Wolkenkratzer wie Schokolade schmelzen lassen, eine pubertierende KI, die lieber das Weltall erkunden möchte, als für die Polizei zu arbeiten. Ein atemloser Streifzug durch die Tech-Metropole Shenzhen, ein mechanisches Pferd in einer Welt ohne Menschen. Nicht zuletzt bietet dieser Sammelband auch Antworten auf die Fragen, warum glücklich zu sein nicht alles ist und wie andere Spezies Bücher machen. »Sechs Geschichten von …

Rachel Aviv: Strangers to Ourselves, MacMillan

Rachel Aviv, Strangers to Ourselves
Strangers to Ourselves poses fundamental questions about how we understand ourselves in periods of crisis and distress. Drawing on deep, original reporting as well as unpublished journals and memoirs, Rachel Aviv writes about people who have come up against the limits of psychiatric explanations for who they are. She follows an Indian woman celebrated as a saint who lives in healing temples in Kerala; an incarcerated mother vying for her …

Stefanie De Velasco: Heiss. Liebeserklärung an die Wechseljahre, Hanser Berlin

Stefanie De Velasco, Heiss.  Liebeserklärung an die Wechseljahre
Stefanie de Velasco verpasst unserem Bild von den Wechseljahren ein dringend fälliges Makeover und bringt die vielleicht beste Zeit des Lebens zum Glänzen. Die grauen Haare waren ein Schock, dann kam der Schlafentzug und diese unkontrollierte Wut auf alles und jeden, aber Wechseljahre? – das ist doch übertrieben, dachte Stefanie de Velasco und fühlte sich radikal verunsichert. Die meisten erwischt es kalt, wenn die erste Hitzewallung kommt. …

Heike Geißler: Arbeiten, Hanser Berlin

Heike Geißler, Arbeiten
Was ist ein Mensch wert? Wie ermessen sich Nutzen und Kosten einer Person? Heike Geißler denkt über den Sinn der Arbeit nach, über ihre Allgegenwärtigkeit, über materielle und unsichtbare Arbeit, über Geben und Nehmen, Gewinner und Verlierer. Der Arbeit auf der Spur, beobachtet sie ihr Umfeld und kommt mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch: mit den Handwerkern, die in ihrer Wohnung die Fenster ersetzen, dem Lieferboten, einer …

Alison Bechdel: Spent, Harper Collins

Alison Bechdel, Spent
From her pygmy goat farm in Vermont, a cartoonist named Alison Bechdel wonders: Can she pull humanity out of its death spiral by writing a scathing memoir about her own greed and privilege? But how can she just sit around writing a book when the world is hanging on a thread? In this hilariously skewering comic novel, Alison is existentially pained by a climate-challenged world and a country on the brink of civil war. Her first graphic memoir …

Ulli Lust: Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte, Reprodukt

Ulli Lust, Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte
Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der …

Anna Dimitrova: Kanak Kids, Arctis Verlag

Anna Dimitrova, Kanak Kids
Culture-Clash-Comedy zwischen zwei Welten "Hier im Kartoffelland gibt's genau zwei Arten von Ausländern: die Angepassten, die ihren Döner, ohne Zwiebeln, ohne scharf' essen, und die Kanaks, die sie dafür auslachen. Zu wem du gehören willst, musst du ziemlich früh entscheiden." Die sechzehnjährige Dessi führt ein Doppelleben: Im Münchner Brennpunktviertel Neuperlach gibt sie mit Jogginghose und Alman-Jokes die coole Ausländerin, im …

Chloé Cooper Jones: Easy Beauty, suhrkamp

Chloé Cooper Jones, Easy Beauty
Chloé Cooper Jones wurde mit einer unvollständigen Wirbelsäule geboren. Die sichtbare körperliche Behinderung bereitet ihr nicht nur täglich Schmerzen, sondern zieht auch Blicke auf sich, die alle dasselbe meinen: Du reimst dich nicht mit dem, was wir kennen – du bist eine Fremde. Als Cooper Jones wider Erwarten Mutter wird, fällt ihr auf, wie sehr Schutzmechanismen, Unsicherheit und Unbehagen sie daran hindern, im eigenen Leben zuhause zu …

Ann Leckie: Translation State, Orbit Books

Ann Leckie, Translation State
Masterfully merging space adventure and mystery, and a poignant exploration about relationships and belonging, Translation State is a triumphant new standalone story set in Leckie's celebrated "Imperial Radch"-SciFi-universe. »There are few who write science fiction like Ann Leckie can. There are few who ever could« (John Scalzi)

Olga Grjasnowa: Juli, August, September, Hanser

Olga Grjasnowa, Juli, August, September
Lous zweiter Ehemann ist eine Trophäe – das muss selbst ihre Mutter anerkennen. Sergej ist Pianist und er ist jüdisch, genau wie Lou. Trotzdem ist ihre Tochter Rosa noch nie in einer Synagoge gewesen – eine ganz normale jüdische Familie in Berlin. Aber sind sie noch eine Familie, und was ist das überhaupt? Um das herauszufinden, folgt Lou der Einladung zum 90. Geburtstag ihrer Tante. In einem abgehalfterten Resort auf Gran Canaria trifft der …

Louise Penny: Ein sicheres Zuhause, Kampa Verlag

Louise Penny, Ein sicheres Zuhause
Nach einem harten Winter erwacht Three Pines zu neuem Leben. Während die Dorfbewohner Vorbereitungen für einen ganz besonderen Gedenktag treffen, machen sich Chief Inspector Armand Gamache und Jean-Guy Beauvoir zunehmend Sorgen: Ein junger Mann und seine Schwester sind nach Three Pines zurückgekehrt. Als die Ermittler sie kennengelernt haben, waren Fiona und Samuel noch Kinder. Ihre Mutter war ermordet worden, an einem trostlosen Novembermorgen …

Rob Costello (Hg.): We Mostly Come Out at Night, Running Press

Rob Costello (Hg.), We Mostly Come Out at Night
An empowering cross-genre YA anthology that explores what it means to be a monster, exclusively highlighting trans and queer authors who offer new tales and perspectives on classic monster stories and tropes.  Empfohlen 13 bis 17 Jahre

Heike Geißler: Verzweiflungen, suhrkamp

Heike Geißler, Verzweiflungen
Ein Mädchen steht vor der Schwimmlehrerin und bettelt, endlich in die Fortgeschrittenengruppe zu dürfen. Dabei kann sie nur am Beckenrand ohne Leine gut schwimmen. Die Lehrerin ist gnadenlos, das Mädchen verzweifelt. Dreißig Jahre später ist Heike Geißler erwachsen und noch immer verzweifelt – aber entschlossen, sich diesem Gefühl zu stellen: Wo ist der Fehler – in Geschlechterrollen, Heroismus, Militarisierung? Was fehlt? Wo sitzt die …

Georg Seeßlen: Trump & Co., Bertz + Fischer

Georg Seeßlen, Trump & Co.
Seit geraumer Zeit kann nicht mehr ignoriert werden, was »bei uns«, im Westen, vor sich geht: Rechte und rechtsextreme Bewegungen sind im Vormarsch, erhalten immer mehr Zuspruch aus der Mitte der Gesellschaft und bringen neue politische Charaktere, populistische und autokratische Anführerinnen und Anführer hervor. Weder persönliche Verfehlungen noch eindeutige Belege einer anti-demokratischen Haltung scheinen ihrer Popularität Abbruch zu tun. Im …