Attica Locke: Pleasantville, Polar Verlag

Attica Locke, Pleasantville
Wir schreiben das Jahr 1996, Bill Clinton ist gerade wiedergewählt worden und in Houston steht eine Bürgermeisterwahl an. Wie üblich konzentriert sich der Wahlkampf auf Pleasantville - das afroamerikanische Viertel der Stadt, das seit seiner Gründung im Jahr 1949 fast jedes Rennen entschieden hat. Axel Hathorne, ehemaliger Polizeichef und Sohn des Gründungsvaters von Pleasantville Sam Hathorne, steht kurz davor, Houstons erster schwarzer …

Thomas Melle: Das leichte Leben, KiWi

Thomas Melle, Das leichte Leben
Jan und Kathrin hatten mal alles, ihr leichtes Leben ließ sie schweben durch eine Welt, die dem schönen Paar vor allem wohlgesonnen war. Doch dieser Zustand ist ihnen abhanden gekommen. Zu schnell verändert sich die Welt um sie herum und sie selbst fühlen nur Stillstand, sind gefangen in den Konventionen der Ehe und des bürgerlichen Lebens. Kathrin war mal eine gehypte Schriftstellerin, heute fristet sie ihr Dasein als Aushilfslehrerin und …

Cho Nam-Joo: Saha, Simon + Schuster UK

Cho Nam-Joo, Saha
In a country called ‘Town’, Su is found dead in an abandoned car. The suspected killer is presumed to come from the Saha Estates. Town is a privatised country, controlled by a secretive organisation known as the Seven Premiers. It is a society clearly divided into the haves and have-nots and those who have the very least live on the Saha Estates. Among their number is Jin-Kyung, a young woman whose brother, Dok-yung, was in a relationship with …

Holger Brüns: Felix, Albino

Holger Brüns, Felix
1984. Tom und Felix sind Teil der autonomen Szene der Studentenstadt Göttingen. Sie planen Demos, Hausbesetzungen und politische Aktionen, hören Ton Steine Scherben und träumen von der Weltrevolution. Als sie sich ineinander verlieben und eine Beziehung beginnen, stehen sie vor der Herausforderung, Kollektives und Zweisamkeit zu vereinbaren. Es funktioniert. Mal besser, mal schlechter. Bis Felix eine erschütternde Diagnose bekommt. „Felix“ …

Simona Baldelli: Die Rebellion der Alfonsina Strada, Eichborn Verlag

Simona Baldelli, Die Rebellion der Alfonsina Strada
Schon als kleines Mädchen hat Alfonsina Strada einen großen Traum: Fahrrad zu fahren und das möglichst schnell. 1891 als eines von vielen Geschwistern in ärmlichen Verhältnissen im norditalienischen Dörfchen Fossamarcia geboren, saust sie auf dem alten Drahtesel ihres Vaters heimlich durch die Nacht. Trotz Verbots meldet sie sich zu Rennen an, gewinnt und will noch mehr: am großen Giro d'Italia teilnehmen, für den jedoch nur Männer zugelassen …

Jacinta Nandi: 50 Ways to Leave Your Ehemann, Edition Nautilus

Jacinta Nandi, 50 Ways to Leave Your Ehemann
Sie hat es getan: Die schlechteste Hausfrau der Welt hat ihren Mann verlassen und ist mit ihren beiden Kindern in eine eigene Wohnung gezogen – oder wie sie sagt: Sie wurde weggentrifiziert nach Lichtenrade. Obwohl sie wusste, auch als Alleinerziehende ist die Welt alles andere als in Ordnung. Das beginnt schon damit, dass es für ganz normale Mütter mit ganz normal wenig Geld verdammt schwer ist, ihren Mann zu verlassen. Und das ist kein Zufall, …

Heike Geißler: Die Woche, suhrkamp

Heike Geißler, Die Woche
Dies ist der Roman einer ungewöhnlichen Woche in Leipzig, in der auf Montag nicht mehr Dienstag folgt, alte Sicherheiten verloren gehen und neue Formen des Sprechens und Handelns erprobt werden - in Übertreibung, Abschweifung, Torheit und Spiel. Es ist ein luzider Kommentar auf unsere Gegenwart, ein Plädoyer für Spaß, klugen Protest und das Ringen um Lebendigkeit. »Die Autorin [erprobt] Strategien der Störung und verwebt zeitkritische …

Alexandra Schauer: Mensch ohne Welt, suhrkamp

Alexandra Schauer, Mensch ohne Welt
»Die Menschen können sich heute eher ein Ende der Welt als ein Ende des Kapitalismus vorstellen«, lautet ein oft zitierter Befund. Alexandra Schauer geht dieser spätmodernen Malaise in ihrem überaus materialreichen Buch auf den Grund. In drei historischen Rekonstruktionsbewegungen zeigt sie am Wandel der Zeiterfahrung, der Öffentlichkeit und der Stadt, wie es kam, dass die Welt als Ort wechselseitiger Verständigung und gemeinsamen Handelns an …

Eva Müller: Scheiblettenkind, suhrkamp

Eva Müller, Scheiblettenkind
»Scheiblettenkind«, »Schmuddelkuh«, »Assitussi« - das sind nur einige der Schimpfwörter, die sich Eva Müllers Protagonistin immer wieder in ihrer Jugend von Gleichaltrigen anhören musste. Schimpfwörter, mit denen sie, die nicht aus privilegierten Verhältnissen stammt, ausgegrenzt wurde und die sie auf ihren Platz verweisen sollten. In dieser autofiktionalen Graphic Novel erzählt sie ihre Geschichte und die Geschichte ihrer Familie. Sie erzählt …

Fatma Aydemir: Dschinns, Hanser

Fatma Aydemir, Dschinns
Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. …

Torrey Peters: Detransition, Baby, Ullstein Verlag

Torrey Peters, Detransition, Baby
Reese und Amy sind ein glückliches Paar, zwei trans Frauen in New York, mit dem Traum von einer Familie. Doch dann entscheidet sich Amy, wieder als Mann zu leben, und die Liebe zerbricht. Als drei Jahre später Amesʻ Chefin Katrina unerwartet von ihm schwanger wird, fasst Ames einen Plan: Warum ziehen sie das Kind nicht gemeinsam groß, zu dritt? Das sagen wir: »In zwei erzählten Zeitsträngen erzählt Torrey Peters die Geschichte von Reese und …

Emine Sevgi Özdamar: Ein von Schatten begrenzter Raum, suhrkamp

Emine Sevgi Özdamar, Ein von Schatten begrenzter Raum
Nach dem Putsch 1971 hält das Militär nicht nur das Leben, sondern auch die Träume der Menschen in der Türkei gefangen. Künstlerinnen und Künstler, Linke, Intellektuelle fürchten um ihre Existenz; auch die Erzählerin, die aus Istanbul übers Meer nach Europa flieht. Im Gepäck: der Wunsch, Schauspielerin zu werden, und das unbedingte Verlangen, den so jäh gekappten kulturellen Reichtum ihres Landes andernorts bekannt zu machen und lebendig zu …

Aravind Jayan: Teen Couple Have Fun Outdoors, Suhrkamp

Aravind Jayan, Teen Couple Have Fun Outdoors
Es ist mehr als nur ein neues Auto. Für Appa und Amma der indischen Kleinfamilie beglaubigt der weiße Honda Civic – »Weiß ist gut. Das wirkt sauber« – den Aufstieg. Mittelschicht, harter Arbeit Lohn, die Kinder werden es mal besser haben. Natürlich sollen die Nachbarn das sehen! Doch Sreenath, ihr Ältester, verhält sich seltsam, kommt nicht mal runter in die Einfahrt, und sehr bald wissen sie und ihr Jüngster wieso: Ein Video ist aufgetaucht, …

Barbi Marković: Die verschissene Zeit, Residenz Verlag

Barbi Marković, Die verschissene Zeit
Belgrad, 1995: Marko, seine Schwester Vanja und Kasandra aus der Roma-Siedlung leben im „riesigen psychowirtschaftlichen Desaster“ der 90er-Jahre – einem Teufelskreis aus Armut, Gewalt, Inflation, Drogen und neuen Technologien. Doch gibt es in diesem genialen Roman auch Gangs und Dealer, einen verrückten Wissenschaftler und eine Zeitmaschine, eine Balkan-Pop-Ikone und schrägen Sex, es gibt Bombardements und Zerstörung, aber auch Musik und …

C. L. Clark: The Unbroken, Little, Brown Book Group

C. L. Clark, The Unbroken
War. Oppression. Rebellion. In a political fantasy unlike any other, debut author C. L. Clark spins an epic tale of revolt, espionage, and military might on the far outreaches of a crumbling desert empire. Das sagen wir: »Der erste Teil der militärisch-politischen Fantasy-Saga bietet überraschende Wendungen, viel Blut und Schmerz, die Verhandlung von Geschlecht/ Begehren, "Women. Muscles" und hinterlässt vor allem Lust auf mehr!« (K.)

Theresia Enzensberger: Auf See, Hanser

Theresia Enzensberger, Auf See
Yada wächst als Bürgerin einer schwimmenden Stadt in der Ostsee auf. Ihr Vater, ein libertärer Tech-Unternehmer, hat die Seestatt als Rettung vor dem Chaos entworfen, in dem die übrige Welt versinkt. In den Jahren seit ihrer Gründung ist der Glanz vergangen, Algen und Moos überwuchern die einst spiegelnden Flächen. Yadas Vater fürchtet, sie könne das Schicksal ihrer Mutter ereilen, die vor ihrem Tod an einer rätselhaften Krankheit litt. Und Yada …

Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt, Rowohlt

Mareike Fallwickl, Die Wut, die bleibt
Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit. Helenes beste Freundin Sarah, die ­Helene ­ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der ­Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die ­älteste Tochter von Helene, sucht …

Selene Mariani: Ellis, Wallstein

Selene Mariani, Ellis
Als Ellis ein kleines Kind ist, zerbricht die Ehe ihrer Eltern. Mit ihrer Mutter zieht sie von Italien nach Deutschland. Das Leben in der neuen Umgebung ist schwer, die Kinder in der Schule grenzen sie aus. Eines Tages kommt ein neues Mädchen in die Schule, Grace: Zu ihr entwickelt sich eine Freundschaft, die Ellis Halt gibt, ihr das fehlende Gefühl von Zugehörigkeit ersetzt. Bis Grace plötzlich die Seiten wechselt. Jahre danach treffen Ellis …

Carsten Tabel: Vier halbe Amerikaner, Marix Verlag

Carsten Tabel, Vier halbe Amerikaner
Christian, Dana, Franz und Mitch sind halbe Amerikaner. Als vaterlose Kinder deutscher Mütter und amerikanischer Soldaten identifizieren sich die vier Freunde auf tragikomische Weise mit dem Land der Väter, das sich aus Amerikaerzählungen, Hollywoodfilmen und eigenen fantastischen Vorstellungen zusammensetzt. Als Christian zu Beginn der Semesterferien unverhofft ein Sparbuch in die Hände fällt, bricht er kurzerhand alleine in die USA auf. Um …

Domenico Müllensiefen: Aus unseren Feuern, Kanon Verlag

Domenico Müllensiefen, Aus unseren Feuern
Sie sind jung, und sie heißen Heiko, Mandy, Jana oder Raik. Sie sind die Witzfiguren und die Arbeitstiere unserer Gesellschaft. Sie sind müde, sie sind wütend, sie rauchen. Doch sie leben jetzt. Aus ihren Feuern. Das sagen wir: »Der Ich-Erzähler Heiko arbeitet in Leipzig als Leichenbestatter. Sein inzwischen eher beschauliches Leben gerät aus den Fugen, als er seinen ehemaligen Freund Thomas bestatten muss, der bei einem Autounfall ums Leben …